Nachrichten

Nachricht von Angehörigen der Fokolar-Bewegung vor Ort.
Wir wünschen gesegnete Weihachten und blicken in Verbundenheit mit allen Menschen guten Willens aufs neue Jahr.
Auch dieses Jahr haben Kinder und Erwachsene sich in Gemeinschaft und im Sich-Verschenken auf Weihnachten vorbereitet.
Die Jury des Klaus-Hemmerle-Preises hat die Preisträgerin für 2022 bekannt gegeben: Die Auszeichnung geht an Prof. Dr. Hanna Suchocka, ehemalige Premierministerin Polens.
Während in Bern eine Grossdemonstration stattfindet, verkaufen Ende Oktober vier engagierte Jugendliche Selbstgebackenes für zwei Schulprojekte in Ruanda und Venezuela.
Junge aus der Grossregion Bern/Basel besuchten am 10. Oktober die Fokolar-Siedlung in Montet (Broye) mit Menschen aus 35 Nationen, die Gemeinschaft in Vielfalt üben.
Libanon: Eine Gruppe junger Menschen aus der Fokolar-Bewegung unterstützt die Initiative „Lebnenele“, was so viel bedeutet wie "Mein Libanon".
Vom 23.-24. September trafen sich in Rom Bischöfe verschiedenen Kirchen, die sich als Freunde der Fokolar-Bewegung bezeichnen. Papst Franziskus forderte sie auf, «die Kühnheit zu haben, eins zu sein.»
Sie wollen die Rahmenbedingungen des wirtschaftlichen Systems verändern und Papst Franziskus vertraut ihnen die Wirtschaft von morgen an: junge Leute des Netzwerks „Economy of Francesco“ trafen sich virtuell am 2. Oktober.
Ein Wochenende im Wald und im Haus, mit Sonne und Regen, verbrachten 54 Kids in Baar, und mit viel Spiel und Spass erlebten 25 Teens trotz Sprachenvielfalt eine tiefe Gemeinschaft in Montet.