Ein Wochenende im Wald und im Haus, mit Sonne und Regen, verbrachten 54 Kids in Baar, und mit viel Spiel und Spass erlebten 25 Teens trotz Sprachenvielfalt eine tiefe Gemeinschaft in Montet.
Sie wollen die Rahmenbedingungen des wirtschaftlichen Systems verändern und Papst Franziskus vertraut ihnen die Wirtschaft von morgen an: junge Leute des Netzwerks „Economy of Francesco“ trafen sich virtuell am 2. Oktober.
Vom 23.-24. September trafen sich in Rom Bischöfe verschiedenen Kirchen, die sich als Freunde der Fokolar-Bewegung bezeichnen. Papst Franziskus forderte sie auf, «die Kühnheit zu haben, eins zu sein.»
Junge aus der Grossregion Bern/Basel besuchten am 10. Oktober die Fokolar-Siedlung in Montet (Broye) mit Menschen aus 35 Nationen, die Gemeinschaft in Vielfalt üben.
Während in Bern eine Grossdemonstration stattfindet, verkaufen Ende Oktober vier engagierte Jugendliche Selbstgebackenes für zwei Schulprojekte in Ruanda und Venezuela.
Rund 50 Jugendliche aus der Schweiz und aus Albanien schuften auf biologischen Feldern, um ein Arbeitsprojekt der Kirche vor Ort zu unterstützen – und lernen den Glaubensreichtum des Landes kennen.
Wenigere spontane Begegnungen, mehr abgesagte Anlässe und mehr Rücksicht auf Schutzmassnahmen. Und dennoch, vieles ist gleich wie in jeder Adventszeit.
Die Jury des Klaus-Hemmerle-Preises hat die Preisträgerin für 2022 bekannt gegeben: Die Auszeichnung geht an Prof. Dr. Hanna Suchocka, ehemalige Premierministerin Polens.