Foto:

Und dann? - Nachdenken über den eigenen Abschied oder: Ein Hoch aufs Leben!

Von Enzo Bianchi 

Eine einfühlsame Annäherung an ein Thema, das gerne beiseitegeschoben wird: der eigene Abschied.

„Nichts ist so sicher, wie der Tod”. Schon der Volksmund weiß, das wir nichts wissen – außer, dass wir eines Tages werden gehen müssen. Und trotzdem ist der eigene Abschied ein Thema, mit dem wir uns möglichst nicht befassen wollen. Dabei könnte gerade dieses unsere Lebensfreude, unseren Mut und unsere Suche nach Erfüllung befeuern. So jedenfalls sieht es Enzo Bianchi, der Gründer der ökumenischen Gemeinschaft von Bose. Bianchi, selbst schon 80 Jahre alt, schreibt auf sehr persönliche Art und Weise, was der Tod für ihn bedeutet und für uns alle bedeuten kann: „Sterben zu lernen, heißt leben lernen. Alles, war wir in Liebe gelebt haben, wird bleiben – für immer. Einzig die Liebe pfropft unserem sterblichen Leben Ewigkeit ein. Für Bianchi ist die Liebe das Gegenmittel zum Tod und die Kraft, die den Sieg erringen wird. Berührend und auch schön.

ISBN 978-3-7346-1321-0 
Seiten: 144, gebunden 
CHF 25.90
Beim Verlag Neue Stadt bestellbar.

Weitere Buchtipps

"Dieses Buch macht nicht nur kurz glücklich."
Wolfgang Palaver nimmt die Gedanken und spirituellen Quellen von Mahatma Gandhi und Nelson Mandela zur Gewaltfreiheit als Ausgangspunkt seiner friedensethischen Überlegungen.